Am 28. Februar war Neubrandenburg Austragungsort für den Landeswettbewerb zum Deutschen Akkordeon-Musikfestival 2015 und über 30 Teilnehmer und viele Gäste aus ganz Mecklenburg/ Vorpommern trafen sich zum musikalischen Wettstreit in den verschiedenen Altersgruppen in der Viertorestadt.
57 Musikschüler der Kreismusikschule Kon.centus starteten in diesem Jahr beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ (insgesamt mit 138 Teilnehmern in 97 Wertungen) am 17./18.01.2015 in Torgelow und 3 Musikschüler am 24./25.01.2015 in Greifswald. Alle konnten mit ihrem Musizieren das Publikum und auch die Juroren in den Solo-Kategorien Blockflöte, Holz- und Blechbläser, Gitarre und Musical sowie in den Ensemblekategorien Duo-Streicher, Duo-Kunstlied und Klavier vierhändig überzeugen.
Auch in diesem Jahr gab das Jugendsinfonieorchester der Kreismusikschule Kon.centus dem Benefizabend am Dreikönigstag in der Neubrandenburger Stadthalle wieder einen sehr würdigen musikalischen Rahmen und erfreute die vielen Ehrengäste aus Kirche, Politik und Gesellschaft mit seinem eindrucksvollem und einfühlsamen Orchesterspiel.
Zum traditionellen großen „Weihnachtlichen Konzert“ begeisterten fast 200 Musikschüler und ihre Lehrer des Kreismusikschulees Kon.centus das Publikum in der ausverkauften Neubrandenburger Konzertkirche am 18. Dezember und setzten einen würdigen Schlusspunkt hinter ein wieder sehr erfolgreiches Musikschuljahr.
Am Mittwoch, den 10. Dezember, hatten die jüngsten Musikschüler zum „weihnachtlichen Konzert- Schüler musizieren für Schüler“ in den Kammermusiksaal eingeladen, um Kinder aus verschiedenen Grundschulen mit ihrem Musizieren in die richtige Adventsstimmung zu versetzen. Sogar der Weihnachtsmann war wieder anwesend und führte durch ein abwechslungsreiches weihnachtliches Programm mit bekannten und weniger bekannten weihnachtlichen Weisen und Liedern aus aller Welt.
Seit dem 16. November heißt der Neue Saal im Musikschulgebäude Neustrelitz „Heinrich-Schliemann-Saal“.
Zur feierlichen Festveranstaltung der Namensweihe sprachen Innenminister Lorenz Caffier- als Schirmherr der Veranstaltung – und Landrat Heiko Kärger eindrucksvolle Grußworte der Würdigung der geleisteten Arbeit von Musikschülern, -lehrern und Mitarbeitern des Kreismusikschulees Kon.centus in den letzten 10 Jahren.
Vom 09. – 12. Oktober gab es wieder das Deutsch-polnische Orchesterprojekt des Kreismusikschulees Kon.centus und der polnischen Partnermusikschule in Szczecinek. Allerdings galt es bange Stunden auf der Hinreise zu überstehen, als der Reisebus mit den Mitgliedern des Jugend- Sinfonie- Orchesters verunfallte, weil eine PKW-Fahrerin auf Grund überhöhter Geschwindigkeit auf einer polnischen Landstraße mit dem Bus zusammenstieß. Glücklicher Weise blieben die jungen Musiker unverletzt, standen aus verständlichen Gründen unter großem Schock.
Am 20. und 21. September trafen sich fast 90 Gitarristen aus ganz Mecklenburg/Vorpommern zu den schon traditionellen „Gitarrentagen“- diesmal in Rostock. Bereits zum 6. Mal wird dieses Event von Fridolin Zeisler - Leiter der Malchiner Musikschule - organisiert. Gerade für Gitarristen war es wieder eine willkommene Gelegenheit, in einem großen Orchester mit Gleichgesinnten zu musizieren, kennt man die Gitarre doch meist nur als Solo- und Begleitinstrument.
Tolle Erlebnisse auch für 2 Musikschülerinnen von Kon.centus
Die 71 Mitglieder des Landesjugendorchesters Mecklenburg-Vorpommern begaben sich in diesem Sommer auf ihre bisher weiteste Konzertreise. Das LJO gab 3 erfolgreiche Konzerte in Nairamdal, im Camp “Chingisiin Khuree” in einer riesigen Jurte und in der Philharmonie Ulan Bator.
Abteilung Rock-Pop-Jazz rockte im Atrium des Neubrandenburger EVA-Gymnasiums
Schüler und Lehrer der Fachrichtung Rock- Pop- Jazz des Kreismusikschulees Kon. centus hatten am 3. Juli 2014 zum 15. Abteilungskonzert „Benefiz(z) for Kids“ geladen.
Einen gelungenen Schlusspunkt zum Schuljahresende setzten Schüler und Lehrer der Fachgruppe Akkordeon wieder bei ihrem Traditionskonzert „Akkordeons live“ im ausverkauften Neubrandenburger Kammermusiksaal.
Unter dem Motto „Musikschule zum Anfassen“ öffnete der Kreismusikschule Kon.centus am Sonnabend, den 28. Juni in der Zeit von 10.00 Uhr bis ca. 12.00 Uhr seine Türen und bot allen Musikinteressenten -ob jung oder jung geblieben- die Möglichkeit, sich über das umfangreiche musikalische Angebot in Neubrandenburg und auch in Neustrelitz zu informieren.
Nach den Wettbewerbskonzerten des Internationalen Malchower Kirchenpreises am 16. und 17. Mai 2014 wurden unter über 60 Darbietungen die besten musikalischen Beiträge bereits ausgewählt.
-aber auch Blechbläser, Akkordeonisten, Pianisten, Bands, Saxophonisten und Sänger von Kon.centus musizierten an diesen Tag-
Zum großen MV-Tag vom 20. bis 22. Juni in Neustrelitz – mit ca. 48.000 Gästen – waren auch viele Schülerinnen und Schüler des Kreismusikschulees Kon.centus in Aktion, um mit ihrem Musizieren zum guten Gelingen dieses kulturellen Höhepunktes in unserem Bundesland beizutragen.
8 junge Künstler von Kon.centus kehrten mit Preisen zurück
Auch in diesem Jahr kehrten die delegierten 12 Schülerinnen und Schüler des Kreismusikschulees Kon.centus erfolgreich vom 51. Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ aus Braunschweig und Wolfsbüttel zurück.
Fast 70 musikalische Beiträge im Solo- und Ensemblebereich waren beim 6. Internationalen Malchower Kirchenpreis zur Förderung der musikalischen Kinder- und Jugenderziehung und des Orgelnachwuchses- getragen von der Carl Büchsel-Stiftung Uckermärkischer Kirchengemeinden Schönfeld und gefördert von der Marie-Luise Boeck-Stiftung- zu erleben.
Ein Pianistencocktail – gehaltvoll, spritzig, anregend, der 80 Zuhörern im Neuen Saal des Kreismusikschulees Kon.centus in Neustrelitz mit großer Spielfreude am 10. Mai 2014 serviert wurde, geriet zu einem großen Klangereignis.
Vom 05. bis 11. April 2014 war der Kreismusikschule Kon.centus auf Konzertreise zu Gast in Villejuif, einer Vorstadt von Paris. Villejuif ist Partnerstadt von Neubrandenburg. Seit 1998 pflegen die Musikschulen einen regelmäßigen Austausch. Den Kern der Gruppe bildeten in diesem Jahr 33 Mitspieler des Jugend-Sinfonie-Orchesters Kon.centus. Maxi Sophie Mäder war als Gesangssolisten mitgekommen, begleitet von Ursula Goldmann.
Herzlichen Glückwunsch an Wilhelmine Koch - Klavierschülerin von Christine Geisen – der beim Klavierwettbewerb des Musikverlages G. Henle München ein 3. Preis zuerkannt wurde.
Kinder und Jugendliche des Überregionalen Förderzentrums besuchten gemeinsam mit ihren Erziehern am 9. April 2014 ein Konzert von Musikschülern im Kammermusiksaal in der Ziegelbergstraße.
Am Sonntag, den 30.03.2014 brachten rund 300 Mitwirkende das Kindermusical "Der kleine Kerl vom anderen Stern" auf die Bühne des Landestheaters Neustrelitz.